close menu
Entdecken sie die

STADTKASERNE FRAUENFELD

Wir sind Stadtkaserne

Auf dem Areal der Stadtkaserne bietet sich eine einzigartige Chance: Die Stadtkaserne öffnet sich für die Bevölkerung – und das, nachdem sie 160 Jahre dem Militär als Standort diente. Frauenfelderinnen und Frauenfelder, Thurgauerinnen und Thurgauer und die ganze Region können auf dem riesigen Areal gemeinsam Neues schaffen. Wir legen den Grundstein für einen neuen Stadtteil.
Wir beleben die Stadtkaserne
Die Kaserne wird viele Bedürfnisse erfüllen: Sie ist Treffpunkt und ermöglicht den Austausch. Sie ist Quartierzentrum und Begegnungsort mit überregionaler Ausstrahlung. Sie ist Arbeits- und Wirkungsraum.
Unser Angebot
Unsere Veranstaltungen
Ein Besuch in der Stadtkaserne Frauenfeld lohnt sich immer. Laufend finden spannende Veranstaltungen statt. Überzeugen Sie sich selbst.
Eventübersicht

Vom Militärstandort
zum Treffpunkt für alle

Wir gehen bei der Entwicklung der Stadtkaserne schrittweise vor. Wir transformieren die Stadtkaserne von einem bislang abgeschotteten Areal hin zu einem offenen Ort für alle. In einem ersten Schritt ziehen sogenannte Pionierinnen und Pioniere ein. Sie sind die neuen Mieterinnen und Mieter der Stadtkaserne. Sie bringen Pioniergeist und den Mut mit, etwas Neues auszuprobieren. Als Erste füllen Sie das Areal ab Januar 2025 mit neuem Leben.

In der Transformationsphase (Zwischennutzung) steht eine limitierte Anzahl Räume zur Verfügung. Die Nutzung der Räume ist befristet, bis die Vision MARKT THURGAU umgesetzt werden kann. In der Transformationsphase werden die Räume in der heutigen Form mehrheitlich belassen. Grössere Sanierungen und weitere Räume folgen in einer späteren Phase. Gleichzeitig können im Kasernenhof und der Doppelreithalle bereits in der Transformationsphase Events stattfinden.

Das Areal in die Zukunft führen

Aktuell arbeiten die drei Gewinnerteams des städtebaulichen Ideenwettbewerbs von 2016 an Vertiefungsstudien für das ganze Areal. Die Studien werden zeigen, wie die Stadtkaserne Frauenfeld und deren Gebäude in Zukunft aussehen könnten. Basierend auf den Ergebnissen wird die Stadt den weiteren Zeitplan definieren. Im Frühjahr 2025 ist mit dem Abschluss der Studien zu rechnen. Die Stadt wird rechtzeitig über das Ergebnis und die nächsten Schritte informieren.

Q&A
Warum hat die Stadt die Stadtkaserne übernommen?

Die Stadtkaserne liegt an zentraler Lage und ist ein Herzstück der Stadt Frauenfeld. Das Militär hat das Areal über 150 Jahre lang genutzt. Obwohl sich die Stadtkaserne an bester Lage befindet, war das Areal bislang für die Bevölkerung unzugänglich. Die Nutzung beschränkte sich auf die Armee. Deshalb profitierten die Bevölkerung und das Gewerbe sehr wenig von der bisherigen Nutzung. Das wird sich mit der Übernahme durch die Stadt ändern.

 

Wie sieht der Zeitplan aus?

Aktuell arbeiten die drei Gewinnerteams des städtebaulichen Ideenwettbewerbs von 2016 an Vertiefungsstudien für das ganze Areal. Die Studien werden zeigen, wie die Stadtkaserne Frauenfeld und deren Gebäude in Zukunft aussehen könnten. Basierend auf den Ergebnissen wird die Stadt den weiteren Zeitplan definieren. Im Frühjahr 2025 ist mit dem Abschluss der Studien zu rechnen. Die Stadt wird rechtzeitig über das Ergebnis und die nächsten Schritte informieren.

 

Wann kann ich die Stadtkaserne besuchen?

Das Kasernenareal (Innenhof) ist von Montag bis Samstag tagsüber geöffnet und wird nachts geschlossen. Über die Öffnungszeiten der Angebote können Sie sich auf der Seite «Besuchen» informieren.

 

Wann ziehen die ersten Mieterinnen und Mieter ein?

Ab Januar 2025 ziehen die ersten Pionierinnen und Pioniere schrittweise in die historischen Gebäude ein. Die konkreten Einzugstermine der ersten Mieterinnen und Mieter veröffentlichen wir auf der Webseite.

 

Welche Angebot entstehen in der Stadtkaserne?

Die Stadt Frauenfeld will öffentliche Nutzungen, sie will ein Angebot für viele, für die Bevölkerung. Zu den ersten Mieterinnen und Mietern (ab Januar 2025) gehören zum Beispiel die Bar einer Brauerei, eine Kaffeerösterei mit Kaffeebar, ein Tanz- und Bewegungsraum sowie ein Materialmarkt für Gebraucht- und Restmaterialien. Einziehen werden auch eine «Dschungelbar», ein Unternehmen für Videokommunikation und die Abteilung Kinder & Jugend der Stadt Frauenfeld. Ein vielfältiger Mix ist also garantiert. Alle aktuellen Angebote und Events finden Sie auf dieser Webseite.

 

Muss ich Eintritt bezahlen?

Der Zutritt ist grundsätzlich kostenlos. Auf «Besuchen» finden Sie die Angebote und Öffnungszeiten der Mieterinnen und Mieter. Bei Events in der Stadtkaserne bitten wir Sie, sich direkt beim Veranstalter des Events über mögliche Eintrittspreise zu informieren.

 

Wann finden die ersten Events statt?

Voraussichtlich ab Januar 2025. Zahlreiche Anfragen für Veranstaltungen sind bereits eingegangen.

 

Ich möchte in die neue Stadtkaserne einziehen? Was muss ich tun?

Der erste Schritt ist Ihre Bewerbung. Die aktuell verfügbaren Räume sind auf der Webseite www.stadtkaserne-frauenfeld.ch aufgeführt.

 

Wer entscheidet über meine Bewerbung?

Die Auswahl erfolgt durch die Stadt. Ein Projektausschuss hat die Stadt bei dieser Aufgabe bis zum 29. Oktober unterstützt.

 

Wie ist die Laufzeit der Verträge? Wenn ich in der Transformationsphase einziehen, kann ich dann für immer bleiben?

Verschiedene Lösungen und Möglichkeiten sind angedacht, sowohl kurz- als auch langfristige.

 

Ich möchte mich nicht für einen Raum bewerben, sondern für den Innenhof. Geht das?

Ja, der Kasernenhof kann für Events gemietet werden. Bitte füllen Sie dazu das Formular auf www.stadtkaserne-frauenfeld.ch aus.

 

Welche Aufgaben übernimmt die Stadt für mich?

Die Stadt Frauenfeld spielt eine unterstützende und verbindende Rolle. Sie:

  • verwaltet die Liegenschaft und stellt die Mietverträge aus.
  • ist verantwortlich für den Gebäudeunterhalt und -betrieb (Hauswartung, Reinigung etc.)
  • organisiert die Gebäudebeschriftung
  • stellt den «Empfang». Der Empfang ist eine zentrale Stelle, in deren Verantwortung spezielle Räume wie Innenhof, Doppelreithalle, Kantine, temporär zu mietende Lokale sowie Strassen und Wege liegen.
  • koordiniert grössere Anlässe (vor allem in den oben genannten speziellen Räumen).

 

Welche Räume gibt es in der Stadtkaserne und wie sind die Räume ausgestattet?

Eine Übersicht über die vermietbaren Räume und deren Ausstattung finden Sie auf der Seite «Mieten» auf www.stadtkaserne-frauenfeld.ch.

 

Wie viel Miete muss ich bezahlen? Und kommen weitere Kosten auf mich zu?

Die Mieten für die Räume finden Sie auf der Seite «Mieten» auf www.stadtkaserne-frauenfeld.ch. Mieterspezifische Ausbauten sind durch die Pionierinnen und Pioniere zu finanzieren.

 

Wer finanziert bauliche Änderungen an den Räumen?

Die Stadt stellt die Flächen in der Transformationsphase in einem vermietbaren Zustand zur Verfügung. Mieterspezifische Ausbauten sind durch die Pionierinnen und Pioniere zu finanzieren.

 

Kann ich die Doppelreithalle mieten?

Ja. Die Doppelreithalle eignet sich sehr gut für Events. Sie können die Doppelreithalle auf der Seite «Mieten» auf für einen Event anfragen.

 

Welche Räume kann ich für Events mieten?

Die Doppelreithalle und der Kasernenhof eigenen sich sehr für Veranstaltungen. Füllen Sie dazu bitte das Formular auf der Seite «Mieten» aus.

 

Welche Vorschriften gibt es für Events?

Es gelten die gesetzlichen Vorschriften. Verlängerungen müssen bei der Stadt beantragt werden.

 

Wie viele Quadratmeter umfasst die Stadtkaserne?

Das gesamte Areal umfasst rund 14’000 Quadratmeter.

 

Ist die Stadtkaserne barrierefrei?

Die Erdgeschossnutzungen sind mehrheitlich barrierefrei. Das Obergeschoss der Stallungen Nord hingegen nicht.

 

Mehr laden